Expansion, Strategie & Zukunft – IMV in Deutschland

Wie gelingt der erfolgreiche Markteintritt in Deutschland? Welche Synergien bestehen zwischen Wien und München? Und welche Trends prägen die Hausverwaltungsbranche? Im exklusiven Interview spricht Peter Reiter, Geschäftsführer der IMV Deutschland GmbH, über die Expansion und die Zukunft der Immobilienverwaltung.

Redaktion:

Vielen Dank, dass du dir heute Zeit für dieses Gespräch nimmst. Beginnen wir mit einer zentralen Frage: Seit wann ist die IMV in Deutschland aktiv und was hat den Markteintritt ausgelöst?

Peter Reiter:

Gern geschehen. Wir sind seit etwa 2010 in Deutschland aktiv. Der Schritt war eine logische Weiterentwicklung, da viele unserer österreichischen Investoren begannen, auch in Deutschland zu investieren. Als führende private Hausverwaltung in Österreich war es für uns naheliegend, sie auf diesem Weg zu begleiten und neue Wachstumschancen zu nutzen.

Redaktion:

Was unterscheidet die IMV von anderen Hausverwaltungen in Deutschland?

Peter Reiter:

Ganz klar: die Kombination aus persönlicher Betreuung und der Expertise eines marktführenden Unternehmens. Seit 2017 betreuen Frau Kröhn und ich die deutschen Objekte – konstant, ohne häufigen Personalwechsel. Das schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass wir jede Liegenschaft bis ins Detail kennen. Unsere Kunden profitieren also von der direkten, individuellen Betreuung eines kleinen Teams, kombiniert mit den Ressourcen und der Innovationskraft unserer Zentrale in Wien. Gerade für Eigentümer, die über einen Wechsel der Hausverwaltung nachdenken, ist das ein entscheidender Vorteil.

Redaktion:

Wie stellt die IMV sicher, dass Immobilien langfristig an Wert gewinnen?

Peter Reiter:

Unser Fokus liegt auf vorausschauendem Management. Wir stehen im kontinuierlichen Austausch mit Eigentümern, beraten strategisch zu Instandhaltungs- und Investitionsmaßnahmen (Capex) und sorgen mit regelmäßigen Fortbildungen dafür, dass alle gesetzlichen Vorgaben optimal umgesetzt werden. Unser Ziel ist nicht nur der Werterhalt, sondern eine nachhaltige Wertsteigerung der Immobilien.

Redaktion:

Welche Rolle spielen digitale Lösungen in der Hausverwaltung?

Peter Reiter:

Eine zentrale. Transparenz und Effizienz sind heute wichtiger denn je. Investor:innen erhalten von uns monatliche Berichte mit detaillierten Aufstellungen, Rechnungen sind digital abrufbar, und Eigentümer haben jederzeit Leseberechtigungen für ihre Konten. Auch Mieter profitieren: Für jede Betriebskostenabrechnung gibt es einen digitalen Link zur Belegeinsicht. Das spart Zeit, reduziert Rückfragen und macht Verwaltung so einfach wie möglich. Wer also eine moderne, transparente Hausverwaltung sucht, wird mit IMV eine Lösung auf höchstem Niveau finden.

Redaktion:

Wie eng arbeitet das deutsche Team mit der IMV-Zentrale in Wien zusammen?

Peter Reiter:

Sehr eng. Wir nutzen bewusst die Synergien zwischen den Standorten: Das Know-how und die Infrastruktur der Zentrale helfen uns, Prozesse effizient zu gestalten, während wir gleichzeitig den Vorteil einer persönlichen Betreuung vor Ort bieten. Diese Kombination ist einzigartig und bringt unseren Kunden zahlreiche Vorteile.

Redaktion:

Werfen wir einen Blick in die Zukunft: Welche Trends und Entwicklungen prägen aktuell den Markt für Hausverwaltungen?

Peter Reiter:

Die Digitalisierung wird weiter an Bedeutung gewinnen – sei es bei Mieterkommunikation, Schadensmeldungen oder transparenten Eigentümerinformationen. Auch der Einfluss von KI-Technologien wird in der Branche spürbar sein. Gleichzeitig steigen regulatorische Anforderungen, etwa durch die WEG-Reform oder die CO₂-Kostenaufteilung. Hier sind fundiertes Wissen und klare Kommunikation entscheidend, damit Eigentümer und Mieter stets gut informiert sind. Genau das bieten wir – weil wir nah am Markt und nah an unseren Kunden sind.

Redaktion:

Vielen Dank für diesen spannenden Einblick. Es zeigt sich deutlich: Wer eine moderne und professionelle Hausverwaltung sucht, kommt an der IMV nicht vorbei.

Peter Reiter:

Absolut. Unser Anspruch ist es, Hausverwaltung neu zu denken – persönlich, digital und effizient. Wir machen das!